Man vergisst leicht, dass unsere Sonne auch ein Stern ist und Beobachtungen mit den richtigen Instrumenten sehr spannend sind. Alle Stationen in unserem Schülerlabor sind von Anfang an mit speziellen Filtern...
Nachdem ich in den letzten Jahren, meist wetterbedingt, nie einen Kometen fotografieren konnte, sah es auch in diesem Jahr wieder so aus, als ob das Wetter die Dürre der letzten Jahre über den Winter auf einen Schlag...
Der Rosettennebel ist ein schönes Astrofotografie-Ziel das auch mit kleinen Teleskopen erkundet werden kann. Rosette ist das französische Wort für kleine Rose. Diesem Namen wird das fertige Bild mit ein bisschen...
Unsere Schülersternwarte ist professionell digitalisiert und hat einen Zugang zum Internet. Das birgt insbesondere für den Nachwuchs signifikante Gefahren, denen wir aktiv mit einer starken Firewall und einem...
Während die Teleskope belegt sind oder man darauf wartet, dass die Belichtungsreihe fertig wird, muss man nicht der Langweile anheimfallen. In der Sternwarte gibt es viele interessante Nebenbeschäftigungen. Zu meinen...
Nach einer langen Zeit aus nichts tun wegen des Wetters hat sich nun nochmal eine klare Nacht angekündigt – wie im Winter so häufig dann auch eine bitterkalte Nacht. Trotzdem wollten Patrick und ich es uns nicht nehmen...
Unsere Schülersternwarte wurde von unserem früheren Vereinsmitglied Prof. Dr. Wolfhard Schlosser von der Ruhr-Universität Bochum offiziell zur „Referenzsternwarte der Himmelsscheibe von Nebra“ erklärt. Nun ergeben...
Nicht immer muss man für interessante Objekte oder Geschehnisse im Weltraum viele tausend Lichtjahre entfernte Objekte über Stunden belichten – manchmal kann man im astronomischen Vorgarten bleiben und ganz...