STScI

Lehrer an der Sternwarte

Lehrer der Gesamtschulen Marienheide und Betzdorf wollen die Sternwarte zeitnah mit ihren Schülern nutzen. Dazu besprachen sie mit uns die astronomischen Möglichkeiten vor Ort, ein mögliches schulisches Programm sowie...

Auf dem Weg zur oberen Nebenstation II

Nachdem das Stahlständerwerk der oberen Nebenstation vor einigen Tagen fertiggestellt worden ist wurden nun die Wände eingesetzt und das Schutzgebäude entsprechend fertiggestellt. Die Station steht für eine...

Stipendiaten der Voss-Stiftung zu Besuch

Studenten diverser technisch-naturwissenschaftlicher Fachrichtungen und entsprechend Stipendiaten der Hans Hermann Voss-Stiftung, besuchten unsere Sternwarte. Intention war der Einblick in unsere Arbeit, unsere Ziele...

Aufbau unseres Profi-Spektrografen

Unsere Kooperation im Bereich Forschung und Nachwuchsförderung mit der Macquarie University in Sydney tragt Früchte. Die ersten Komponenten des Profi-Spektrografen für unser Großteleskop wurden von Prof. Dr. Christian...

Auf dem Weg zur oberen Nebenstation

Unsere drei identischen Beobachtungsstationen werden Gesellschaft bekommen. Um eine didaktisch sinnvolle Brücke von den ersten wissenschaftlichen Schritten im Schülerlabor zu unserem Großteleskop zu schlagen, werden wir...

Herbstakademie 2023

Wir beteiligen uns an der Herbstakademie MINTeraktiv des ZdI-Zentrums Oberberg. Schülerinnen und Schüler können einen Tag bei uns „Astronomie machen“. Das heißt, sie lernen die Sternwarte und ihre Instrumente kennen...

Vom Sturmvogel zur Hexenhand im Cirrusnebel

Der Sommerhimmel ist voll von faszinierenden Sternhaufen und Nebel. Sie alle werden jedoch übertroffen an Größe, Komplexität und Schönheit vom Cirrus-Nebel. Dieses mystische Gespinst erstreckt sich über mehr als sechs...