Zur unbürokratischen Förderung von Projekten lokaler Vereine und Initiativen, die sich mit Heimat beschäftigen, stellt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen...
Bei unserer ersten öffentlichen Veranstaltung, die nicht einmal angekündigt war, wurden wir förmlich von Besuchern überrollt. Rund 50 Schülerinnen, Schüler, Lehrer und andere Besucher verfolgten die diesjährige...
Das STScI erhält 58.000 Euro von der Hans Hermann Voss-Stiftung in Wipperfürth. Damit ist es möglich, insbesondere das Schülerlabor mit anspruchsvollen Instrumenten nebst Schutzbauten auszurüsten. Dazu gehören u.a...
Gibt es außerirdisches Leben auf einer „zweiten Erde“ in einem anderen Sternsystem? Gibt es dort vielleicht sogar intelligentes Leben? Und wenn ja, können wir Kontakt aufnehmen? Mit der Entdeckung extrasolarer Planeten...
Nicht immer ist Freitag der 13. ein Unglückstag! Der STScI-Initiator und DLR-Raumfahrtmanager Dr. Thomas Eversberg lud Schüler aus dem Schulnetzwerk Astronomie Oberberg ein, den zukünftigen Kommandanten der...
Ein Flug über die Sternwarte Der Rohbau des Servicegebäudes ist fertiggestellt. Und auch von oben betrachtet, macht das Holzständerwerk schon einen sehr guten Eindruck. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von...
Prof. Dr. Wolfhard Schlosser von der Ruhr-Universität Bochum ist Mitglied im Initiativkreis STScI e.V. und hauptverantwortlicher Astronom bei der Untersuchung der Himmelscheibe von Nebra. Er hat unsere Sternwarte...
Wissenschaft muss nicht etwas für Profiastronomen bleiben – dank wachsender Kenntnisse bei Amateuren und erschwinglich er Instrumente können auch Amateure weit vorne mitmischen. Echelle-Spektrografen eröffnen...