Unsere Kolleginnen Sophia, Katharina und Lucia haben heute alle unsere CCD-Kameras getestet. Dazu gehören Aufnahmen, die das Pixelrauschen bestimmen und Aussagen über die Qualität der Ausleseelektronik liefern. Andere...
Unsere Kolleginnen Katharina, Lilly, Lucia und Sophia vom Aggertal-Gymnasium in Engelskirchen haben sich mittlerweile nicht nur in die Teleskope unseres Schülerlabors eingearbeitet sondern uns auch bei der Installation...
Seit unseres ersten Schulnetzwerktreffens haben sich die bundesweiten Covid-19-Infektionsraten beinahe verdreifacht. Wir nehmen die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Virus und seinen Varianten ernst, sind daher alle...
Wir haben einen neuen Unterstützer. Gabriel (12 Jahre) interessiert sich für die Sternwarte und ist von der Astronomie begeistert. In seiner Schule gibt es leider keine Astronomie AG und so wird er nicht nur die...
Achtzehn Monate nachdem wir das erste Treffen des Schulnetzwerks Astronomie Oberberg wegen Corona absagen mussten, folgten nun 35 Lehrerinnen und Lehrer sowie einige Schülerinnen von 18 Schulen unserer neuen Einladung...
Es war mal wieder klar, windig und zu allem Übel durch den abnehmenden Mond (Helligkeit 55%) auch nicht wirklich dunkel. Um die Strukturen meiner begehrten Objekte Orion Nebel M42 und den Cirrus Nebel NGC 6960 trotzdem...
Als vor etwa 8.000 Jahren in 2.400 Lichtjahren Entfernung ein Stern im Sternbild Schwan explodierte, warf er seine gesamte Hülle ab. Sie expandierte mit hoher Geschwindigkeit in den Raum und bildet heute den Cirrusnebel...
In diesem Jahr wurden sowohl die Schülersternwarte als auch der Verein LEBENSFARBEN mit einer Zuwendung des Lions Club Gummersbach-Aggertal finanziell unterstützt. Dem Lions Club liegt viel an einer Stärkung der Region...