Der Sommerhimmel ist voll von faszinierenden Sternhaufen und Nebel. Sie alle werden jedoch übertroffen an Größe, Komplexität und Schönheit vom Cirrus-Nebel. Dieses mystische Gespinst erstreckt sich über mehr als sechs...
Zu den Projekttagen am Kopernikus-Gymnasium Wissen vom Dienstag, 18.Juli bis Donnerstag, 20. Juli 2023 wurde erstmals seit einigen Jahren wieder ein Astronomie-Projekt angeboten. Es stand unter Leitung von Cathrin...
Sehr massereiche Sterne können im Endstadium Ihrer Entwicklung einen sehr kräftigen Masseverlust erleiden. Hierbei strömen große Mengen der Sternmaterie ab und der Kern des ehemals massereichen Sterns wird freigelegt...
Interessieren Dich Sterne und Galaxien? Möchtest Du die Tiefen des Universums mit Teleskopen durchstreifen? Möchtest Du das mit Gleichgesinnten tun und dabei junge Menschen für die Naturwissenschaften begeistern und...
Natürlich gibt es in dem Fall kein objektives „Richtig“ oder „Falsch“, ein subjektives aber kennen die meisten Amateurastronomen. Die Neigung der Erdachse in Relation zur Sonne beeinflusst nämlich die Länge unserer Tage...
Durch eine umfangreiche öffentliche Förderung konnten wir einen Spektrografen für unser Großteleskop finanzieren. Mit dem Gerät werden wir professionelle Messungen an Sternen durchführen und uns an der Suche nach...
Mit dem Instrumentarium der Schülersternwarte können Forschungskampagnen auf professionellem Niveau durchgeführt werden. Unser Kollege Christoph Quandt aus Lübeck arbeitet seit längerer Zeit an der Untersuchung des...
Vor einer Woche wurde eine neue Supernova, also ein explodierender Stern, in der 21 Millionen Lichtjahre entfernten Pinwheel-Galaxie entdeckt. Während man dieses Ereignis nicht mit bloßem Auge sehen kann, ist das mit...
Wir hatten es bereits befürchtet – immer wieder warnte man uns, dass unsere Sternwarte auch zweifelhafte Gestalten anziehen könnten, doch wir taten dies immer wieder als übertriebene Angst ab. Heute passierte es dann...
Nach all den Jahren des Aufbaus erleben wir ab und zu immer noch besondere Maschinen für unsere Arbeiten. Eine Rüttelplatte war bei uns irgendwann zwar mal im professionellen Einsatz, doch nicht in den Fingern unserer...
Zusammen mit unseren Sponsoren und Helfern haben wir am 6. Mai die Eröffnung der Sternwarte gefeiert. Die Würdigung der Unterstützer durch unseren Vereinsvorstand (Dr. Thomas Eversberg), Grußworte aus dem Oberbergischen...
Natrium auf der Sonne. Girls Day im STScI am 27. April 2023: An einer der Beobachtungsstationen im Schülerlabor konnten die jungen Teilnehmerinnen im eigenen Experiment erfahren, wie Astrophysiker mit Hilfe der...