Unser Anfängerkurs für interessierte Lehrerinnen und Lehrer in unserem Schülerlabor ist mittlerweile eine feste Veranstaltungsreihe um die Bedienung unserer Instrumente zu lernen. Im September war es bei gutem Wetter...
Im Zuge einer großzügigen Zuwendung informierten sich Führungskräfte der Firma Kampf aus Wiehl über unsere Arbeit. Nach Erläuterungen zu unseren didaktischen Inhalten und einer Führung durch die Sternwarte wurde das...
… schrieb Vereinsmitglied Michael Haake nachdem er die partielle Mondfinsternis am 18. September von seinem Balkon aus fotografiert hatte. Abgesehen von seiner Leistung, das Ereignis morgens um 4.00 Uhr zu...
Der Hantelnebel M 27 ist ein Planetarischer Nebel. Die Klassifizierung planetarisch verweist auf die Zeit der Entdeckung des Planeten Uranus, da die Form einiger Nebel Planeten ähnlich sind und meist als Gasplaneten...
Seit einigen Jahren führt die IHK Köln einmal jährlich den Azubi Social Day durch. An diesen Tagen engagieren sich die Azubis der teilnehmenden Unternehmen für die „gute Sache“. Das Engagement ist, je nach Bedarf und...
An technischen Herausforderungen und deren Lösungen arbeiten wir normalerweise im Hintergrund. So auch bei der Einrichtung unseres Großteleskops, welches an die Genauigkeit seiner Positionierung und den Betrieb sehr...
Wie ist das eigentlich mit unserem Sonnensystem? Ist es flach, ist es rund oder überhaupt? Der ultimative Wissenschaftskanal von „Luksan Wunder“ gibt eindeutige Antworten.
Nachdem sich einige Interessenten bei uns über unsere Webseite für Beobachtungen gemeldet hatten, nutzen wir nun das gute Wetter für einen Tag der offenen Beobachtung. Wir konnten rund 30 Besucher begrüßen. Da die Sonne...
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst lud ehrenamtlich Aktive aus dem Kreis Oberberg zur Würdigung ihres Engagements zum Empfang. Der Vorstand der Schülersternwarte Dr. Thomas Eversberg und...
Am 4. Juli machten sich 32 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 unter Begleitung von Thomas Strauch und Frank Bohlscheid, die beide am Hollenberg-Gymnasium Waldbröl Astro-Kurse unterrichten, auf den...
Unser kombinierter Förderantrag beim EU-Programm LEADER Oberberg, der Hans Hermann Voss-Stiftung und dem Rotary Club Gummersbach für ein Großfeld-Teleskop sowie dessen instrumentelle Ausstattung (Montierung, Kamera...