STScI

Der Chef sitzt woanders…

Offenbar sind wir einem Irrtum aufgesessen denn noch letzte Woche verorteten wir unseren Vorstand bei den Herren Gier und Vollmann als diese die Teleskopsäule der oberen Nebenstation zementierten. Nun haben wir die...

Bei uns knechtet der Vorstand

Endlich wieder betonieren… was hat uns die schweißtreibende Arbeit mit Dreck und schwerem Material gefehlt. Doch das konnten wir nun glücklicherweise an unserer oberen Nebenstation nachholen. Unser Vorstand war also...

Radioastronomie

Anfahrt – Nachtarbeit – Wolken. Astronomen kämpfen mit Hindernissen. Diese wollen wir mit einer neuen Beobachtungsstation umgehen. Ein Radioteleskop ist eigentlich nichts anderes als ein optisches Fernrohr. Es arbeitet...

Vortragsabend in der Sternwarte

Vor über 50 Jahren flogen Menschen zum Mond. Dies wird immer wieder angezweifelt und als sog. Verschwörung und Mondlandungslüge verbreitet. Für eines der wichtigsten Ereignisse der Weltgeschichte beleuchtet der...

Lehrerabordnung an die Sternwarte

Die Bezirksregierung Köln schreibt zwei Lehrkraftstellen an Real- und Gesamtschulen für unsere Schülersternwarte als außerschulischer Lernort aus. Ziele sind u.a. die Erstellung von didaktischen Materialien für...

Ein Wolf-Rayet-Stern im Nebel

Der Crescent-Nebel im Sternbild Schwan (deutsch auch Mondsichelnebel) ist ein schönes Sommerobjekt. Quelle dieses rund 4.700 Lichtjahre entfernten Emissionsnebels ist sein zentraler Wolf-Rayet-Stern WR137. Dieser...