Die Sternwarte Schnörringen lädt zu einer Filmvorführung ein. Mit unserer kinowürdigen Ausstattung zeigen wir im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema Raumfahrt an einem gemütlichen Filmabend einen spannenden...
Seitdem wir unser Großteleskop in Betrieb genommen haben, arbeiten wir an der Einrichtung verschiedener Peripheriesysteme, die harmonisch zusammenarbeiten müssen. Das sind der automatische Fokus, der Druck im Luftkissen...
Wie bereits im letzten Jahr besuchten uns Schülerinnen und Schüler des Engelbert von Berg-Gymnasiums in Wipperfürth zusammen mit ihrem Lehrer David Dudziak um sich über unsere Arbeit und die Möglichkeiten vor Ort zu...
Astrofotografen sammeln so viele Photonen wie möglich und müssen ihre Aufnahmen daher lange Belichten – oder sie nutzen mehrere Teleskope gleichzeitig. Wir haben in unserem Schülerlabor drei identische Teleskope und...
Der Hantelnebel, Messier 27, im Sternbild Fuchs, ist einer der schönsten planetarischen Nebel am nördlichen Sternhimmel und ca. 1.300 Lichtjahre entfernt. Der Nebel ist die abgestoßene Gashülle einer sterbenden, zum...
Die allermeisten Amateurastronomen nehmen Fotos von Objekten am Himmel auf. Das ist komplizierter als zunächst erwartet, müssen die Rohdaten doch umfangreich bearbeitet werden um gute Ergebnisse zu erzielen. Unser...
Am 3. April fand bei uns ein spannender Girls’Day statt, der sieben Schülerinnen die faszinierende Welt der Astronomie näherbrachte. Unter dem Motto „Astrofotografie und Bildbearbeitung“ tauchten die Teilnehmerinnen in...
… der mit seinen tosenden Stürmen und gewaltigen Wolkenbändern die Fantasie beflügelt. Durch ein kleines Teleskop von 150mm Öffnung auf dem heimischen Balkon erscheint er als leuchtende Kugel, umgeben von seinen treuen...